Willkommen
  Einen Account anlegen    
Mehr Demokratie wagen
· Startseite
· Diskussionsforen
· Artikel Themen
· Artikel schreiben
· Artikelarchiv
· Artikel Top 10
· Artikel-Suche
· Neues/Änderungen
· Ihre Userdaten
· Für Einsteiger
· Mitglieder-Liste
· Mitglieder-Chat
· Statistik
· Partner-Links
· Linksammlung
· Weiterempfehlen
· Ihre Meinung
· FAQ

Login
Username

Passwort


Kostenlos registrieren!

Wer ist online?
Zur Zeit sind 21 Gäste und 0 Mitglieder online.

Sie sind anonymer User und können sich hier unverbindlich anmelden

Wer ist im Chat?
Derzeit sind keine Mitglieder im Chat.

Seitenzugriffe
50388278 seit Januar 2002

Impressum
© 2002 Bodo Kaelberer

Offener Brief an den DonauKurier (AUDI)
Verfasst am Sonntag, 10. November 2024 um 11:24 von pabstha
Freigegeben von Master

Skandale & Bananen pabstha schreibt:

"An die Redaktion DonauKurier
z.H. H. Schneider
Ingolstadt

Betr: Wahrheit um AUDI

Der einst blühenden Firma geht es schlecht! Das habe ich lange vorhergesehen!
Seit Paefgen geht es mit der Moral und schließlich mit dem Geschäftserfolg bergab.
Sie haben sich von den Grüngläubigen und von Duessmann (Troyanisches Pferd von Frau Kladden) einreden lassen, dass E-Autos die Zukunft wären.
Das ist restlos falsch, aber der DonauKurier faselt immer noch von dem großartigen Erfolg des Umstiegs.
Ich habe mir von einem Kollegen (später Chef bei Temic) vorrechnen lassen, welchen Gesamtwirkungsgrad ein E-Auto hat. Es sind erbärmliche 16% ohne eingeschaltete Heizung.(Benziner 24%, Diesel 35%) Der Verbrenner ist längst nicht am Ende. Die nächsten Schritte sind Wälzlager im Motor und der Otto-Diesel ähnlich Mazda.
Der gleiche Blödsinn ist „Autonomes Fahren“. Milliarden werden verschwendet für lebensbedrohliche Elektrik. Ohne komplette Redundanz ist und bleibt das viel zu gefährlich.
Es wären notwendig, aber viel zu teuer: doppelte Lichtmaschinen, Batterien, Rechner, Leitungen, Sensoren und Kameras. Vielleicht auch noch einen Schleudersitz?
Inzwischen sind die Kunden viel schlauer als die Hersteller und machen einen Bogen um E-Fahrzeuge.
Der Köder seitens unserer erbärmlichen Regierung mit unglaublichen Subventionen, Steuerbefreiung und ohne vorherige Berechnung des Gesamtaufwands wurde nicht geschluckt.
Ein Erfolg unter Leiding. Als die AUDIs mit 72 PS und der Super 90 nicht mehr liefen brachte man den zuverlässigen und preiswerten AUDI 60 als Renner auf den Markt.
Die einst blühende Technische Entwicklung von AUDI besteht nur noch aus Auftragsweiterreichern an Zulieferer und Ingenieurbüros. Die "kick-backs" sind zu verlockend! Lt. Personalwesen werden dort die billigen Hochschulabgänger eingesetzt, die mit schlechten Abschlüssen von der Hochschule kommen.
Das kann nicht gut gehen,

Hans-Georg Pabst
Gaimersheim
6.11.24"

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Skandale & Bananen
· Artikel von pabstha


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema "Skandale & Bananen":
Was läuft mit unserem Gesundheitssystem schief ?


Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden

2 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.
Re: Offener Brief an den DonauKurier (AUDI) (Punkte: 50)
von Bodo (mdw2008@webkind.de) am Sonntag, 10. November 2024 um 11:26
(Userinfo | Dem Autor schreiben) http://www.webkind.de/
https://www.bmuv.de/media/wirkungsgrad-elektroautos-liegen-weit-vorn


[ Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden ]


Re: Offener Brief an den DonauKurier (AUDI) (Punkte: 50)
von pabstha am Sonntag, 10. November 2024 um 16:03
(Userinfo | Dem Autor schreiben)
Die Prozente werden mit dem Ende der Ampelregierung realistisch werden. Die Grüngläubigen wollen doch nur ihre Traumzahlen gesundrechnen.
Sache ist, dass wir heute schon 80% unserer elektrischen Energie aus dem Ausland kaufen müssen. So geht unsere Devisenbilanz auf Talfahrt. Wir merken es jetzt schon an der hohen Inflationsrate. Das ist Diebstahl an den Sparrücklagen der Bürger. Wir werden Rohstoffe sehr teuer kaufen müssen und Auslandsurlaube können wir uns aus dem Kopf schlagen.
Die Industrie macht zweierlei. Wegen der niedrigen Löhne im Ausland kann man nur Roboterkraft gegen menschliche Arbeitskraft zum Überleben einsetzen. Folge wird eine riesige Welle von Arbeitslosen sein; das trifft überwiegend Migranten, die jetzt an den Bändern simple Arbeiten verrichten. Die zweite Lösung ist das Verlagern der Produktion in die ausländischen Filialen.

Nur die Mittel von Trump können helfen. (Zölle, Zölle, Zölle auch für Reimporte)


]


 
This web site is based on PHP-Nuke.
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner.
The comments are property of their posters, all the rest © 2002 by the webmasters of mehr-demokratie-wagen.de
Technische Betreuung: Bodo Kälberer (Kaelberer All-In-One / WEBKIND).