Willkommen
  Einen Account anlegen    
Mehr Demokratie wagen
· Startseite
· Diskussionsforen
· Artikel Themen
· Artikel schreiben
· Artikelarchiv
· Artikel Top 10
· Artikel-Suche
· Neues/Änderungen
· Ihre Userdaten
· Für Einsteiger
· Mitglieder-Liste
· Mitglieder-Chat
· Statistik
· Partner-Links
· Linksammlung
· Weiterempfehlen
· Ihre Meinung
· FAQ

Login
Username

Passwort


Kostenlos registrieren!

Wer ist online?
Zur Zeit sind 31 Gäste und 0 Mitglieder online.

Sie sind anonymer User und können sich hier unverbindlich anmelden

Wer ist im Chat?
Derzeit sind keine Mitglieder im Chat.

Seitenzugriffe
50514820 seit Januar 2002

Impressum
© 2002 Bodo Kaelberer

Ozon
Verfasst am Dienstag, 17. Juni 2025 um 12:05 von pabstha
Freigegeben von Master

Skandale & Bananen pabstha schreibt:

"Ozon ist Sauerstoff mit 3 Atomen.
Mein Vater schwärmte im Hochgebirge von der herrlichen Ozonluft. Man kann sie riechen.
Die Grünen sind anderer Meinung und lassen sogar im Rundfunk tönen, wenn der Ozongehalt der Luft etwas steigt.

Ozon zerfällt sehr leicht in O2 und dem Sauerstoffradikal . Das Radikal greift sofort jeden Kohlenwasserstoff an und verändert die ursprüngliche Substanz. Auch anorganische Stoffe werden oxidiert. Ozon eignet sich gut zur Desinfektion, bei Wasser besser als Chlor.

Nun entsteht Ozon nicht nur durch UV-Strahlung, sondern generell wenn Luft sehr heiß wird, z.B. in jedem Lichtbogen.
Nun muß ich der Elektroindustrie auf die Zehen treten. In allen Motoren, die einen Kollektor haben, entsteht Funkenfeuer und damit Ozon. Auch beim E-Schweißen!
Auch bei E-Autos mit Kollektor-Motor.

Die Autoindustrie mußte in der Nähe der Lichtmaschine stabilere Gummis und Kunststoffe einsetzen, weil die früheren zerbröselten.
Generell hat der Gehalt von Ozon in der Luft so zugenommen, dass gewisse Werkstoffe tabu sind.
Deutschland hatte vor dem 2. Weltkrieg einen Kunstgummi erfunden, genannt Buna, der das Land vom Gummibaum unabhängig machte. Der Werkstoff ist heute nicht mehr einsatzfähig weil er durch Ozon zerfällt. Die Amerikaner nennen den Gummi verächtlich „german rubber“. Man muß sich nur die Dichtungen und Wischerblätter von einem alten Käfer anschauen. Ich fand auch einen alten AUDI 100 (C 3) dessen Lack dank Verzinkung noch gut war, aber bei allen Gummigelenken im Fahrwerk fehlte der Gummi.
"

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Skandale & Bananen
· Artikel von pabstha


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema "Skandale & Bananen":
Was läuft mit unserem Gesundheitssystem schief ?


Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden

0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

 
This web site is based on PHP-Nuke.
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner.
The comments are property of their posters, all the rest © 2002 by the webmasters of mehr-demokratie-wagen.de
Technische Betreuung: Bodo Kälberer (Kaelberer All-In-One / WEBKIND).