Willkommen
  Einen Account anlegen    
Mehr Demokratie wagen
· Startseite
· Diskussionsforen
· Artikel Themen
· Artikel schreiben
· Artikelarchiv
· Artikel Top 10
· Artikel-Suche
· Neues/Änderungen
· Ihre Userdaten
· Für Einsteiger
· Mitglieder-Liste
· Mitglieder-Chat
· Statistik
· Partner-Links
· Linksammlung
· Weiterempfehlen
· Ihre Meinung
· FAQ

Login
Username

Passwort


Kostenlos registrieren!

Wer ist online?
Zur Zeit sind 32 Gäste und 0 Mitglieder online.

Sie sind anonymer User und können sich hier unverbindlich anmelden

Wer ist im Chat?
Derzeit sind keine Mitglieder im Chat.

Seitenzugriffe
50065774 seit Januar 2002

Impressum
© 2002 Bodo Kaelberer

Heute ist Tag der Frauen
Verfasst am Samstag, 08. März 2025 um 16:16 von pabstha
Freigegeben von Master

Politische Systeme im Vergleich pabstha schreibt:

"Geschlechter = Frauen und Männer

Sie sind nicht gleich, das haben nur die „Schwanzstinker“ nicht gemerkt. Gott hat wohl bei den meisten intellektuellen Tieren gewollt, dass 2 Erbstämme für ein schnelleres Anpassen an neuere Lebensbedingungen besser sind als einspurige.
Frauen sind bei Menschen meist kleiner, schwächer und die Verknüpfung der Gehirnhälften anders als bei Männern. Außerdem können nur sie den Nachwuchs zur Welt bringen.

Das Zusammenleben ist oft nicht einfach.
Das Wichtigste ist auf beiden Seiten „fair play“.
Das finanzielle Ungleichgewicht kann leicht ausgeglichen werden, wenn beide nur ein gemeinsames Konto haben. Das gemeinsame Einkommen muß halbiert werden für individuelle Versicherungen und Altersvorsorge.
Ein Problem stellt unsere lausige Kultur dar. Eltern und Gesellschaft raten den Männern einen Beruf zu ergreifen der schönes Geld abwirft. Die Frauen erzieht man einen Beruf zu wählen, der nur Freude macht und brotlos ist wie z.B. Kunstgeschichte, Musik, Philosophie, Politologie, Malerei … Kein Wunder wenn nachher zu wenig Geld in der Kasse klingelt. Es wäre ein Ampel-Witz wenn man das auch noch subventioniert.
Zu den Kindern:
Ich habe erlebt welch große Freude es macht, wenn Kinder in der Nähe aufwachsen. Sie sind viel lernfähiger und williger als Erwachsene. Fair play auch mit ihnen ist das oberste Gebot. Noch schöner war die Zeit mit den Enkeln, auch wenn man erlebt wie sie an einem vorbeiwachsen.
"

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Politische Systeme im Vergleich
· Artikel von pabstha


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema "Politische Systeme im Vergleich":
Frauenwahlrecht in der Schweiz


Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden

0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

 
This web site is based on PHP-Nuke.
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner.
The comments are property of their posters, all the rest © 2002 by the webmasters of mehr-demokratie-wagen.de
Technische Betreuung: Bodo Kälberer (Kaelberer All-In-One / WEBKIND).